App Logo

Neuigkeiten

Schlaf gut Baby! - Eine Multimedia-Story für Eltern der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Schläft es schon durch? werden Sie als Eltern eines Babys oft gefragt.

Die Antwort lautet in den meisten Fällen – nein! Und das ist im ersten Lebensjahr auch völlig normal.

Was können Eltern tun, wenn das Thema kindlicher Schlaf für sie zur Belastungsprobe wird?

Das Portal www.kindergesundheit-info.de, ein Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hilft hier weiter.

Wie Babys besser ein- und durchschlafen: Eltern und eine Expertin berichten in der Multimedia-Geschichte "Schlaf gut Baby!", auf was beim Babyschlaf zu achten ist.

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, kindergesundheit-info.de,

Link zum Portal

Mobbing – Schikane mit System: Was Eltern tun können

Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist weit verbreitet, die seelischen Folgen können gravierend sein. Eltern sind oft rat- und hilflos: „Können wir unsere Kinder vor Mobbing schützen – in der Schule, im Verein, im Internet? Wie können wir unseren Kindern helfen, wenn sie betroffen sind? Wie können wir sie stärken? Wie kann Mobbing beendet werden? Wo gibt es Unterstützung?“

Über diese und weitere Fragen sprechen wir im kommenden Web-Coaching: 


„Mobbing – Schikane mit System:
Was Eltern tun können“

am Dienstag, den 29. April 2025, um 20:30 Uhr

im Stream auf familienland.bayern.de

Mit Chat für anonyme Fragen.

Kostenlos und ohne Anmeldung.

Fragen können bereits vorab als private Nachricht an den Instagram-Kanal @familienlandbayern geschickt werden.

 

Zu Gast im Studio ist:

Jörg Breitweg. Er ist Sozialpädagoge und arbeitet als Referent für Gewaltprävention bei der Aktion Jugendschutz Bayern. Zu seinen Aufgaben gehört es, Fachkräfte in folgenden Bereichen zu schulen: Wie sie Mobbing beenden. Wie sie mit Konflikten besser klarkommen. Wie sie Kinder und Jugendliche unterstützen, mit Gefühlen umzugehen. Wie sie einer Radikalisierung von Jugendlichen entgegenwirken. Außerdem ist Jörg Breitweg Redakteur und Autor für Fachliteratur zu Gewaltprävention.

Quelle und weitere Information gibt es hier

Kleine Zecken, großes Risiko: Jetzt FSME-Impfschutz prüfen

Draußen spielen, im Wald toben oder im Garten entspannen – die Natur macht Spaß! Doch Zecken können Krankheiten wie FSME übertragen. Bei einer Erkrankung kann es zu Entzündungen des Gehirns, der Hirnhaut oder des Rückenmarks kommen. In Chemnitz und Umgebung besteht ein höheres Risiko. Die gute Nachricht: Eine FSME-Impfung schützt! Besonders für alle, die gern draußen sind, ist die Impfung wichtig. Sie schützt vor einer Erkrankung. Der Kinder- oder Hausarzt kann dabei helfen und Fragen beantworten – dann können alle sorgenfrei die Natur genießen!

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit informiert über neue Risikogebiete, gibt Empfehlungen zur FSME-Impfung & Tipps vor Stichen

FSME-Impfcheck

FSME-Impfung bei Kindern

FSME-Impfung bei Jugendlichen

FSME-Impfung bei Erwachsenen

Hier gehts zur Quelle

Bild: Pixaby

Oberpfalztag 2025 am 17. und 18 Mai in Tirschenreuth

WIR FEIERN OBERPFALZ- Am 17. und 18. Mai in Tirschenreuth

Bereits zum zweiten Mal feiert die Oberpfalz ihr großes Innovations-Volksfest: den Oberpfalztag. Dieses Mal wird die Region in Tirschenreuth in all ihren Facetten erleb- und genießbar.

Zusammen mit engagierten Oberpfälzer Vereinen, besonderen Initiativen, außergewöhnlichen Kreativen sowie zukunftsorientierten Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen feiert das Oberpfalz Marketing am 18. Mai einen besonderen Festtag.

Das Event findet in der Innenstadt von Tirschenreuth, vom Marktplatz bis zum Fischhofpark, statt.

Quelle und weitere Informationen gibt es Hier

Familienurlaub in Familienferienstätten zu bezahlbaren Preisen.

Gemeinnützige Familienferienstätten bieten Urlaub zu familienfreundlichen Preisen. Willkommen sind alle, die zur Familie gehören – vom Baby bis zu den Urgroßeltern. Oft dürfen sogar die vierbeinigen Familienmitglieder mitkommen. Zum Angebot der über 80 Familienferienstätten des Vereins Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Familienerholung gehören Unterkunft, Freizeitaktivitäten, pädagogische Angebote und auf Wunsch auch die Verpflegung.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung ist ein Zusammenschluss von über 80 Familienferienstätten in ganz Deutschland. Die gemeinnützigen Einrichtungen haben es sich zum Ziel gesetzt, Familien zu unterstützen und sie in ihrem Alltag zu stärken. Sie bieten besonders familienfreundliche Erholungsangebote, die einen erholsamen Urlaub mit Kindern zu erschwinglichen Preisen ermöglichen. Zuschüsse in etlichen Bundesländern helfen zudem dabei, den Urlaub zu ermöglichen.

Es gibt:

- Angebote für Groß und Klein

- Urlaubsziele in ganz Deutschland

Alle Familien sind willkommen!!!!

Quelle und weitere Informationen gibt es hier

Mehr über die Angebote der verschiedenen Familienferienstätten erfahren Sie im Buchungsportal der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e. V. Dort können Sie den Urlaub auch direkt buchen.

Radlersonntag Oberpfälzer Wald am 27. April 2025

Jetzt ist die beste Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu wecken! Der Radlersonntag Oberpfälzer Wald am 27. April 2025 bietet die perfekte Gelegenheit, den Drahtesel fit zu machen und die ersten Kilometer an der frischen Luft zu drehen. Entlang der drei großen Bahntrassen-Radwege – Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg, Bockl und Vizinalbahn-Radweg – erwartet die Radler ein abwechslungsreiches Programm. Wer sich zum Saisonstart noch etwas schonen möchte, kann aufatmen: Die Radlerbusse der Landkreise sind den ganzen Tag über auf mehreren Linien kostenlos im Einsatz.

Familienfreundlicher Bockl

Sportlich und familiär geht’s entlang des Bockl zu, der mit 52 km übrigens als Bayerns längster Bahntrassen-Radweg gilt. In Floß können Kinder bis 12 Jahre ihr Geschick beim Kinder-Rad-Biathlon testen. Gleichgewicht und Koordination sind im Bikepark Pleystein ebenfalls von Vorteil. Für große Kinderaugen sorgt sicherlich der Weideeintrieb der Kühe am Bio-Bauernhof Finstermühle. Eslarn nutzt den Radlersonntag für die Eröffnung der neuen Raststation am „Alten Bahnhof“ mit Festbetrieb rund ums Kommunbrauhaus. Wer sich über die Hintergründe zum süffigen Rebhuhn-Zoigl informieren möchte, kann das dortige Museum besichtigen. Verschiedene E-Bike-Modelle zum Testen sowie eine Spielstation für die jüngsten Pedalritter stehen in Vohenstrauß bereit. Weitere Orte mit Programm und Festbetrieb im Bereich des Bockl sind Albersrieth, Vohenstrauß und Waidhaus.

Detaillierte Infos zum Radlersonntag mit Infos zu den Strecken, den Busfahrplänen und dem vollständigen Programm findet man unter www.oberpfaelzerwald.de/radlersonntag. 

Medienpädagogischen Online-Elternabenden

Von März bis Juli 2025 werden kostenfreie Online-Infoveranstaltungen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern angeboten.

Darin können Sie sich über eine altersgerechte Mediennutzung von 10- bis 14-Jährigen informieren und erhalten von Expertinnen und Experten des Referentennetzwerks konkrete Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Untenstehend finden Sie die Terminübersicht der Online-Elternabende, aus denen Sie je nach Interesse wählen können. Für die Veranstaltungen wird die Videokonferenz-Software BigBlueButton genutzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Inhalten der Vorträge erhalten Sie auf der Internetseite der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern (www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de).

Hinweis: Die Elternabende finden ausschließlich zu den jeweils genannten medienpädagogischen Themen statt. Bei Fragen u. a. zur schulischen Geräteausstattung im Rahmen der "Digitalen Schule der Zukunft" wenden Sie sich bitte an Ihre Schulleitung.

Medien in der Familie – wie kann ich mein Kind im Umgang mit Medien gut begleiten? 26.06.2025, 20 Uhr 10.04.2025, 20 Uhr

29.07.2025, 20 Uhr 21.05.2025, 19 Uhr

Social Media – wie kann ich mein Kind bei der Nutzung gut begleiten?

09.04.2025, 19 Uhr in Leichter Sprache

29.04.2025, 19 Uhr

13.05.2025, 20 Uhr in Leichter Sprache

04.06.2025, 20 Uhr

02.07.2025, 19 Uhr in Leichter Sprache

23.07.2025, 20 Uhr in Leichter Sprache

Fake News – wie erkenne ich Desinformation und Verschwörungsmythen im Netz?

06.05.2025, 20 Uhr 25.06.2025, 19 Uhr

Streamen, Surfen, Spielen – was macht mein Kind im Internet?

08.05.2025, 19 Uhr

09.07.2025, 20 Uhr

Cyber-Mobbing und Belästigung im Netz – wie kann ich mein Kind unterstützen?

27.05.2025, 20 Uhr

Faszination digitale Spiele – was zockt mein Kind online?

03.06.2025, 19 Uhr

16.07.2025, 20 Uhr

Das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert. Die oben genannten Infoveranstaltungen werden vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus finanziert.

Kinderzeitschrift Lara & Ben - Lara und Ben - Die Entdeckung der verborgenen Welt

Boden ist Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Und obwohl wir ihm überall begegnen, wissen die meisten von uns nur sehr wenig über ihn: Woraus besteht der Boden und wie sieht es unter der Erde eigentlich aus. Das erfahren Lara und Ben in dieser Ausgabe der gleichnamigen Kinderheftreihe. Lara und Ben lernen dabei nicht nur das Leben unter unseren Füssen kennen, sondern auch jede Menge über die Gefahren für den Boden und seine Bewohner.

Die Kinderheftreihe Lara und Ben bietet einen Mix aus Abenteuergeschichte, Erklärbuch und Rätselheft. Durch Mitmach- und Reflexionsaufgaben werden die jungen Leserinnen und Leser angeregt, sich eine eigene Meinung zu bilden und selbst aktiv zu werden. Weitere Ausgaben der Kinderheftreihe "Lara und Ben":
Ausgabe 1: Lara & Ben auf fantastischer Zeitreise
Ausgabe 2: Lara & Ben und das Rätsel des sprechenden Schmetterlings
Ausgabe 3: Die geheimnisvolle Flaschenpost
Ausgabe 4: Lara und Ben auf den Spuren der Elfen

Sie können die Zeitschrift kostenlos bestellen unter: www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmuv_lb_002.htm.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Gestalte den Ferienkalender 2025/2026 !

Der Ferienkalenderwettbewerb 2025 steht ganz im Zeichen des Sports. Denn das diesjährige Motto lautet: „Sport und Bewegung machen Spaß und tun gut!“ Jetzt mitmachen!

Jetzt heißt es:

  • Informationen genau lesen,

  • der Kreativität bei der Gestaltung des Ferienkalenders freien Lauf lassen,

  • Einverständniserklärung ausfüllen,

  • bemalte Vorlage und ausgefüllte Einverständniserklärung per Post oder E-Mail einsenden und

  • u. a.​ einen Ausflug mit der ganzen Klasse nach München gewinnen!

Teilnehmen können alle bayerischen Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse aller Schularten.

Quelle und alle Informationen gibt es hier

Damit die LIEBE bleibt

Paaradies - Damit die Liebe bleibt ist eine neue Website mit Informationen und Anregungen zum Gelingen einer guten Paarbeziehung.

Das Forschungsprojekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.