App Logo

Neuigkeiten

Der Familienstützpunkt in Tirschenreuth

die Familienbildungsstelle des Kreisjugendamtes freut sich, die Eröffnung des ersten Familienstützpunkt im Landkreis bekannt zu geben. Am 24.02.2025 wurde der Familienstützpunkt in der Stadt Tirschenreuth in den Räumlichkeiten der Fronfeste (Hochwartstr. 3) feierlich eröffnet:

Wir stehen Familien als Kontakt-und Anlaufstelle mit Rat und Tat zur Seite und lotsen Sie durch das örtliche Angebot der Eltern-und Familienberatung. Auch wenn Sie keine Fragen haben, steht der Familienstützpunkt für eine Tasse Kaffee und zum Austausch mit anderen Familien jederzeit offen.

Unser Angebot:

•offene Treffen ohne Anmeldung (außerhalb der Schulferien)

•Familienfrühstück (Dienstags von 9:30 –11:30 Uhr)

•Hausaufgabentreff (Donnerstags von 13:30 –15:30 Uhr)

•Workshops für Eltern und Kinder wie z.B. Trageworkshops, Umgang mit Medien, etc.

•Vorträge für Eltern zu Themen wie z.B. Schwangerschaft und Geburt, Erziehung, Ernährung, etc.

•alle Veranstaltungen finden Sie auf dem aktuellen Programmflyer

Bücher, Kinderzeitschriften, Comics

Manche Kinder sind die reinsten Leseratten. Sie verschwinden mit einem Buch und lesen, bis die Geschichte zu Ende ist. Sie tauchen ein in eine phantastische, spannende oder lustige Welt.

Fragen rund um Bücher Kinderzeitschriften und Comics gibt es hier:

  1. Zeitlose Klassiker.

  2. Warum ist es gut für mein Kind, wenn es liest?

  3. Warum lassen sich Kinder so gerne vorlesen?

  4. Wie bringe ich mein Kind zum Lesen?

  5. Welches Buch ist für mein Kind geeignet?

  6. Warum liest mein Kind nur Comics?

Quelle: www.baer.bayern.de

Bild: Pixabay

Ideen für Familien

Wenn Mütter und Väter erschöpft sind oder Sorgen haben, kann auch der Familienalltag sehr anstrengend sein. Manchmal können schon einfache Sachen helfen, um solche Zeiten besser zu überstehen. Das NZFH stellt hier Ideen und Tipps vor.

Die Anregungen helfen, den Alltag von Familien mit kleinen Kindern in schwierigen Zeiten etwas zu erleichtern. Sie sind während der Corona-Pandemie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) entstanden.

Einige Ideen helfen dabei, zuversichtlich oder entspannter zu sein. Mit anderen können Kinder und Eltern üben, mit Gefühlen umzugehen. Auch der familiäre Zusammenhalt kann mit kleinen Tipps gefördert werden. Und häufig tut es schon gut, sich gemeinsam zu beschäftigen und eine schöne Zeit zu verbringen.

Alle Ideen können dabei helfen, kleinere und größere Krisen gut zu meistern.

Quelle und weitere Informationen: www.elternsein.info

Baby oder Smartphone im Blick - Broschüre gibt Tipps

Digitale Medien – besonders das Smartphone – nehmen in unserer Lebenswelt einen immer größeren Raum ein. Dadurch stehen schon Bezugspersonen von Babys und Kleinkindern vor der großen Herausforderung, digitale Medien mit Bedacht in den Alltag zu integrieren.

Mit dieser Broschüre erhalten Eltern und Bezugspersonen von Babys und Kleinkindern Informationen darüber an die Hand, welche Auswirkungen unsere eigene Mediennutzung, aber auch die der Kinder selbst auf ihre Entwicklung und die Beziehungsqualität haben kann.

Sie finden die Broschüre hier im Downloadbereich familien-app-tirschenreuth.de.

Zur Quelle geht es hier

Bild: Pixabay

Gestalte den Ferienkalender 2025/2026 !

Der Ferienkalenderwettbewerb 2025 steht ganz im Zeichen des Sports. Denn das diesjährige Motto lautet: „Sport und Bewegung machen Spaß und tun gut!“ Jetzt mitmachen!

Jetzt heißt es:

  • Informationen genau lesen,

  • der Kreativität bei der Gestaltung des Ferienkalenders freien Lauf lassen,

  • Einverständniserklärung ausfüllen,

  • bemalte Vorlage und ausgefüllte Einverständniserklärung per Post oder E-Mail einsenden und

  • u. a.​ einen Ausflug mit der ganzen Klasse nach München gewinnen!

Teilnehmen können alle bayerischen Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse aller Schularten.

Quelle und alle Informationen gibt es hier

It's Quiz-Time

Wem können Jugendliche vertrauen, wenn es um News geht? Welche Quellen sind seriös – und welche nicht? Diese und viele andere Fragen werden behandelt im Quiz „Safe News statt Fake News“  

Das Quiz richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (7. bis 10. Klasse) und wurde von klicksafe in Kooperation mit ZDFheute entwickelt.

Quelle, Infos und Quiz: https://www.klicksafe.de/materialien/quiz-zum-thema-safe-news

Auch als Offline-Version verfügbar.

Damit die LIEBE bleibt

Paaradies - Damit die Liebe bleibt ist eine neue Website mit Informationen und Anregungen zum Gelingen einer guten Paarbeziehung.

Das Forschungsprojekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert

ZBFS - Elterngeldrechner

Mit dem Elterngeldrechner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend können Sie sich über die mögliche Leistungshöhe Ihres Elterngeldes unverbindlich informieren: ZBFS - Elterngeldrechner (bayern.de)

Kess-erziehen-APP


Erziehung darf Spaß machen.

In sieben Schritten zu mehr Gelassenheit und Freude im Erziehungsalltag ist das Ziel.

Zahlreiche interaktive Elemente laden Mütter und Väter ein, das eigene Familienleben ermutigend in den Blick zu nehmen. Videos und Fotos skizzieren praxistaugliche Lösungswege für alltägliche Konflikte. In einer „Schatzkiste“ können Erkenntnisse, Vorsätze und Nachdenkenswertes gesammelt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, durch eine Push-Nachricht an „eigene Schätze“ erinnert zu werden.

Eine APP die sich an Eltern mit Kindern zwischen 3 und 11 Jahren richtet.

Schau vorbei - es lohnt sich!



Der KulturPass geht weiter! Seit März 2024 können Jugendliche, die 2024 18 Jahre alt werden, ein Kultur-Budget von 100 Euro freischalten

Kunst oder Kino, Musik oder Museum, Theater oder Tanz - alles gratis. Das bietet der Kulturpass, ein Angebot der Bundesregierung für Jugendliche, das letztes Jahr gestartet ist. Alle Jugendliche, die in Deutschland leben und 2024 ihren 18. Geburtstag feiern, können sich für den Kulturpass registrieren.

Die Jugendlichen erhalten dann ein einmaliges virtuelles Budget in Höhe von 100 Euro. Sie können davon nach eigenem Geschmack unter anderem Konzertkarten, Bücher, Musikinstrumente, CDs, Theater- oder Museumsbesuche bezahlen. Das Guthaben können Berechtigte auf einer digitalen Plattform einlösen, die als App und Website verfügbar ist.

So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar. Gleichzeitig stärkt das die Nachfrage bei den Anbietenden.

Weitere Informationen: Für Jugendliche: kulturpass.de

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.